Wilhelm von Moerbeke — (Willem van Moerbeke; * um 1215; † 1286) war ein flämischer Geistlicher und bedeutender Übersetzer antiker Schriften. Wilhelm war zunächst Dominikanermönch, ab 1268 lebte er in Viterbo, 1274 tauchte er auf dem Konzil von Lyon auf. Von 1277 bis zu … Deutsch Wikipedia
Buch von den Ursachen — Liber de causis (Buch der Ursachen) ist der Titel einer hochmittelalterlichen lateinischen Übersetzung einer arabischen philosophischen Schrift aus dem Frühmittelalter. Inhaltsverzeichnis 1 Arabische Urfassung 2 Inhalt 3 Die lateinische… … Deutsch Wikipedia
Gerhard von Toledo — Gerhard von Cremona (Gherardo da Cremona bzw. Gerard Cremonensis, * 1114 in Cremona, Italien; † 1187 in Toledo, Spanien) war ein Gelehrter und bedeutender Übersetzer arabischer Schriften ins Lateinische. Über seine Herkunft und seinen Lebenslauf… … Deutsch Wikipedia
Alexander von Aphrodisias — war ein antiker Philosoph. Er gehörte der Richtung der Peripatetiker an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre 4 Rezeption … Deutsch Wikipedia
Berthold von Moosburg (Dominikaner) — Berthold von Moosburg († nach 20. April 1361) war ein neuplatonisch ausgerichteter Philosoph der Scholastik. Er gehörte dem Orden der Dominikaner an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Lehre 4 … Deutsch Wikipedia
Gerhard von Cremona — (Gherardo da Cremona bzw. Gerardus Cremonensis, * 1114 in Cremona, Italien; † 1187 in Toledo, Spanien) war ein Gelehrter und bedeutender Übersetzer arabischer Schriften ins Lateinische. Über seine Herkunft und seinen Lebenslauf ist wenig bekannt … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Mecheln — Heinrich Bate von Mecheln (auch: Henricus Bate / de Malines / Mechlinia / Henry Bate; * 24. März 1246; † nach 1310) war ein bedeutender Philosoph, Übersetzer und Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Rezeption 4 … Deutsch Wikipedia
Proclus — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Proklos (Philosoph) — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Proklos Diadochos — Proklos, griechisch Πρόκλος ὁ Διάδοχος, Próklos ho diádochos „Proklos der Nachfolger (Platons)“ (* 7. oder 8. Februar 412[1] in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und einer der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia